Klahr    Alfred Klahr Gesellschaft

Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung

Drechslergasse 42, A–1140 Wien

Tel.: (+43–1) 982 10 86, E-Mail: klahr.gesellschaft@aon.at


 

Home
AKG
Veranstaltungen
Mitteilungen
Publikationen
Geschichte
Links

 

Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/2023 (Oktober)

Inhalt

Sabine Fuchs: „Wir haben die Süße der Freiheit nicht verspürt!“ Der Griechische Bürgerkrieg (1944–1949) und seine Folgen für die griechische Linke
Michael Graber: Die Chile-Solidaritätsfront in Österreich
50 Jahre Putsch in Chile. Interview von Martin Konecny mit Irene Filip
Peter Goller: „Der Lifschitz“. Michail Lifschitz und Georg Lukács über die ästhetischen und literaturtheoretischen Auffassungen von Marx und Engels (Teil II)
Karl Wimmler: Hitler und die „westlichen Werte“. Vor 50 Jahren erschien Joachim Fests „Hitler“
Stefan Kraus: Widerstand und Erinnerung. Das Werk des österreichischen Schriftstellers Erich Hackl
Florian Schwanninger: Zum 30. Todestag von Peter Kammerstätter
Rezensionen:
Thomas Flierl (Hg.): Margarete Schütte-Lihotzky/Wilhelm Schütte: „Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich begleiten!“ Der Gefängnis-Briefwechsel 1941–1945 (Michael Graber)
Gerhard Oberkofler: Österreichs Spitzendiplomatie vor Ort. Das Beispiel Chile 1973. Gewidmet dem 50. Jahrestag des Sturzes der Regierung Allende (Alfred J. Noll)
Hildegard Fraueneder/Albert Lichtblau/Robert Obermair: Orte des Gedenkens. Hallein – Agnes Primocic (Thomas Neuhold)
Peter Goller: „… wegen der geringsten Vergehen gegen das Koalitionsrecht!“ Streik- und Arbeiterkoalitionsrecht in Österreich 1867–1914. Aus Texten von Leo Verkauf und Isidor Ingwer (Dieter Reinisch)

Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/2023, als pdf-Datei

Ausgaben früherer Jahrgänge

 

Home Nach oben Weiter